Wenn die Wurzeln tief sind,
braucht man den Wind nicht zu fürchten.
Chinesisches Sprichwort
Immer mehr Menschen in Deutschland leben unter der Armutsgrenze. Dies ist stark den Veränderungen unserer Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten geschuldet. Auch Krankheit und Schicksalsschläge, Kriege und Gewalt können die Ursache sein - und es kann krank machen. So verliert ein Mensch seinen Halt.
Um diesen Menschen zu helfen Ihre Wurzeln wieder zu finden und zu stärken, suchen wir erfahrene homöopathisch arbeitende HeilpraktikerInnen und ÄrztInnen!
Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich oder zu einem sehr geringen Honorar zu engagieren?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie uns mit Ihrer Arbeit unterstützen wollen.
Wir freuen uns auf Sie!
Regina Mössner: Tel. 089 – 60 11 563
info@homoeopathie-in-aktion.de

Sie haben Interesse an einer Mitarbeit als HomöopathIn?
Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten:
• soziales Engagement,
• eine umfassende Ausbildung in klassischer Homöopathie und
• seit mindestens drei, möglichst fünf Jahren Erfahrung in eigener Praxis mit Schwerpunkt Homöopathie.
Voraussetzungen für die Mitarbeit speziell im Flüchtlingsprojekt: Homöopathie für Flüchtlinge
So sieht die Arbeit bei Homöopathie in Aktion aus:
HiA unterstützt ausschließlich finanziell benachteiligte Menschen:
Hartz IV –Empfänger, also auch Menschen mit Niedrigrenten bzw. allgemein mit Grundsicherung,
sowie Kriegsflüchtlinge.
Die PatientInnen kommen zu Ihnen
• entweder dadurch, dass sie sich bei HiA melden und wir sie vermitteln, oder
• dadurch, dass Sie selbst in Ihrer Gemeinde bzw. Umgebung die Initiative bekannt machen z. B. in Vorträgen, durch Auslegen von Infomaterial, das Sie von uns bekommen,
• oder - das ist am wirksamsten - indem Sie mit sozialen Einrichtungen Kontakt aufnehmen, die mit ähnlichen Zielgruppen arbeiten, und ihnen Ihre homöopathische Hilfe anbieten. Dazu können wir Ihnen gerne Tipps und Informationen weitergeben!
Hartz IV-PatientInnen bringen ihren Bescheid mit in die Praxis - eine Kopie bleibt bei Ihnen als BehandlerIn.
Sie sollen einen gewissen Eigenbeitrag für die Behandlung aufbringen, der in ihren Möglichkeiten liegt, und wird zwischen Ihnen und den PatientInnen vor der Behandlung vereinbart. Die Höhe dieses Beitrags liegt in der Regel bei 10 – 15% des normalen Honorars.
Flüchtlinge werden kostenlos behandelt.
Dann kann die Behandlung in gewohnter Weise durchgeführt werden.
Sollten die Behandlungen für HiA 40 Stunden im Jahr überschreiten, können für die darüber hinaus gehenden Stunden Zuschüsse aus unserem Spendenkonto beantragt werden.
Nicht-homöopathische Unterstützung
Möchten Sie sich in dieser humanitären Initiative einbringen ohne dass Sie Homöopath sind, oder wenn Sie noch zu wenig Erfahrung haben, dann gibt es verschiedene Felder, in denen Sie uns eine große Hilfe sein können:
- im Bereich Fundraising etc.,
- im Bereich Projektmanagement
- sowie im Orga-Team München: wir suchen Leute, die Lust haben, die Zukunft von „Homöopathie in Aktion" mitzugestalten